Dr. med. Regine Rapp-Engels in: ÄRZTIN 01/2011
Ärztin 2020 – ein Projekt des Deutschen Ärztinnenbundes
Die Zukunft der Medizin ist weiblich – wie wird die Zukunft der Medizinerinnen?
Perspektiven für Studierende & Studium
- Carolin Fleischmann | Präsidentin (bis 2011) der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland
2020 freuen wir uns, Ärztinnen und Ärzte zu sein - Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk | Anästhesistin, Gastprofessorin an der Charité Berlin
2020 fangen Studentinnen früh an, an ihrer Karriere zu arbeiten
Perspektiven für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Dr. med. Inke-Iria Bruns | Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, National Secretary des Deutschen Ärztinnenbundes
2020 wird Familienfreundlichkeit als Teil der Unternehmenskultur verstanden - Dr. med. Astrid Bühren | Niedergelassene Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ehrenpräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes e.V.
2020 wird der Vereinbarkeit von Beruf und Familie hohe Priorität eingeräumt - Dr. med. Béatrice Mohar | Fachärztin für Innere Medizin, Referentin des Ärztlichen Direktors am Universitätsklinikum Münster, Projektleiterin für das Audit berufundfamilie
Es sind noch acht Jahre bis 2020. Der Countdown läuft.
Perspektiven für niedergelassene Ärztinnen
- Dr. med. Ingeborg Kreuz | Vorstandsvorsitzende (bis 06-2012) der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein
2020 geht es um die Motivation einer ganzen Generation nachwachsender Ärztinnen und Ärzte - Monika Buchalik | Niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin | Listenführer der ÄrztINNEN Hessen und Präsidiumsmitglieder der LÄKH, Delegierte der KV Hessen
2020 gibt es für niedergelassene Ärztinnen geregelte Arbeitszeiten und verbesserte Arbeitsbedingungen
Perspektiven für Ärztinnen in Gremien und im Gesundheitswesen
- Dr. med. Cornelia Goesmann | Fachärztin für Allgemeinmedizin, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (bis 05-2011)
2020 werden Fragen der Berufsausübung von Ärztinnen in Gremien mitentschieden - Kathrin Klimke-Jung | Allgemeinmedizinerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Medizinische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum
2020 ist die Angst vor der vermeindlichen Feminisierung der Medizin längst out - Dr. med. Annegret E. Schoeller | Bereichsleiterin Dezernat V Krankenhaus der Bundesärztekammer
2020 helfen Ärztinnen mit ihrer Expertise, Strukturen im Gesundheitswesen weiterzuentwickeln
Perspektiven für Chirurginnen
- Prof. Dr. med. Doris Henne-Bruns l Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Ulm
2020 ist die Einstellung zu Werten und Selbstverständnis des ärztlichen Berufes entscheidend
Perspektiven für die Beziehung zwischen Ärztinnen und Patienten
- Dr. med. Christiane Groß M.A., Wuppertal l Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, ärztliches Qualitätsmanagement, Vizepräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes
Datenschutz in Klinik und Praxis - 2020 verändern Telemedizin und Telematik die Beziehung zwischen Ärztinnen und Patienten
Perspektiven für Ärztinnen in Forschung und Lehre
- Prof. Dr. med. Marianne Schrader l Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, Vizepräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes
2020 wird die Sensibilisierung für die Geschlechterthematik in Forschung und Lehre vorangeschritten sein