KI und Ethik im Dialog: Chancen und Grenzen für Psychotherapie und Patientenversorgung

Abstract zum Vortrag von Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier; Klinische Psychologie an der Universität Greifswald

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in psychotherapeutische Versorgungssysteme – von der Diagnostik über die Therapieplanung bis hin zu digitalen Interventionen. Der Vortrag beleuchtet zentrale ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI und diskutiert Chancen und Grenzen aus der Perspektive der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen therapeutischen Beziehung sowie dem Einsatz von Chatbots im Rahmen von Blended-Therapie-Ansätzen.

Die Zuhörer*innen werden dazu angeregt, über die Bedingungen nachzudenken, unter denen Empathie, Verantwortung und Vertrauen auch in KI-gestützten Settings gelingen können. Ziel ist es, einen kritischen und zugleich zukunftsorientierten Dialog zwischen technologischer Innovation und psychotherapeutischer Verantwortung zu fördern.
Mehr zum Thema