Health&Care Management online vom 27.05.2024:
Dr. Astrid Bühren geehrt

Die Ehrenpräsidentin des DÄB, Dr. med. Astrid Bühren, hat die Paracelsus-Medaille – der höchsten Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft – erhalten. Damit wird unter anderem ihr Einsatz für die Gleichstellung von Ärztinnen gewürdigt.

ChefärzteBrief-IWW vom 08.03.2021:
„Genderwissen muss in die Lehrpläne!“

Im Interview erklärt DÄB-Vizepräsidentin Prof. Gabriele Kaczmarczyk, was Lehrpläne im Medizinstudium mit Quoten zu tun haben.

esanum vom 08.03.2021:
Wo Quoten für Ärztinnen fehlen

Die Politik muss mehr tun, um Parität in medizinischen Spitzenpositionen zu schaffen, fordert der DÄB. Ohne verbindliche Vorgaben geht nichts voran, das zeigt das bisherige Führungspositionengesetz.

Ärztezeitung vom 08.03.2021:
Raus aus der Nische: Gendermedizin

„Es ist Unsinn, eine Erkrankung vorwiegend an männlichen Mäusen zu untersuchen, die in der Klinik häufig bei Frauen auftritt“, sagt Prof. Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin des DÄB. Doch genau das ist die Realität. Mehr Gendersensibilität wäre wichtig.

Podcast „Ärztetag“ vom 07.03.2021:
Weltfrauentag: Arbeitsaufträge für die Medizin

Mehr als 100 Jahre Weltfrauentag: Auf welche Hürden Patientinnen und Ärztinnen weltweit in der Medizin immer noch stoßen, erläutert Prof. Bettina Pfleiderer, Vorsitzende der DÄB-Regionalgruppe Münster.

Ärzteblatt vom 06.03.2021:
Geplante Approbationsordnung: Genderwissen nicht präsent

Die Vermittlung von geschlechtersensiblem Wissen ist an den Universitäten absolut unzureichend, berichtet Prof. Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin des DÄB aus dem aktuellen Gutachten für das BMG.

Ärzteblatt vom 06.03.2021:
Weiter Weg zur Geschlechtersensibilität

In einem Originalbeitrag erläutert Prof. Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin des DÄB, mit den anderen Autorinnen die Ergebnisse ihres jüngst veröffentlichten Gutachtens für das Bundesgesundheitsministerium.

aend.de vom 06.03.2021:
Gegen Diskriminierung von Frauen in der Medizin

Zum Weltfrauentag diskutierten mehr als 220 Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen über die Situation der Frauen in der Medizin. Prof. Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin des DÄB, plädierte für mehr Top-Sharing und verdeutlichte die strukturelle Diskriminierung von Ärztinnen.

dzw – Die ZahnarztWoche vom 04.03.2021:
Frauenmehrheit: Hinter den Kulissen der Berliner Zahnärztekammer

Erstmals sind Frauen im Vorstand der Zahnärztekammer Berlin in der Mehrheit. Der DÄB wertet das als Zeichen des Aufbruchs für die Gremien der Selbstverwaltung. Was bedeutet das Wahlergebnis für die Bundeszahnärztekammer?

Alverde vom 01.03.2021:
Frauen brauchen weibliche Vorbilder

Hermine Heusler-Edenhuizen war eine der ersten Frauen, die Medizin studierten. Warum sie auch heute noch ein Vorbild ist, berichtet DÄB-Präsidentin Dr. Christiane Groß.

Rheinisches Ärzteblatt vom 01.03.2021:
Führungspositionengesetz nicht für ärztliche Selbstverwaltung

Die Bundesregierung will per Gesetz mehr Frauen in Führungspositionen bringen, doch die ärztliche Selbstverwaltung muss nicht mitmachen. Dabei sollten Spitzenpositionen die Arbeitswirklichkeit widerspiegeln, sagt DÄB-Präsidentin, Dr. Christinane Groß.