Projekt Ärztin 2020: Eine Bestandsaufnahme und neue Aufgaben
2010 hat der Deutsche Ärztinnenbund das „Projekt Ärztin 2020 – Perspektiven für Ärztinnen von morgen“ initiiert und ist 2011 damit an die Öffentlichkeit gegangen. 2020 analysieren wir die Vorschläge und Visionen von damals in einer großen Titelgeschichte der ärztin. Eine Erfahrung aus der Planung dieser Ausgabe ist wahrscheinlich bezeichnend für die Situation vieler jüngerer Ärztinnen im Jahr 2020: zu viel Arbeit in der Klinik, Kinder zuhause, Stress an allen Ecken und folglich überhaupt keine Zeit, um sich um Dinge zu kümmern, die auch wichtig wären, die einem auch am Herzen liegen. Das hörten wir mehrfach von Kolleginnen mit Kindern, die wir gerne als Autorinnen gewonnen hätten.
Das zeigt wieder einmal, dass die Arbeitszeitmodelle in unserem Gesundheitssystem weit weg sind von einer Situation, die Chancengleichheit ermöglicht. Unsere Autorinnen und ein Autor haben noch zahlreiche weitere Felder mit Handlungsbedarf identifiziert, aber auch Lösungsvorschlaäge präsentiert. Das ist ermutigend. Die Visionen des „Projekts Ärztin 2020“ gelten weiter und der DÄB setzt sich weiter dafür ein, dass sie Wirklichkeit werden.
Wir sollten noch mehr vom weiblichen Blick auf das Gesundheitswesen profitieren!
Dr. med. Christiane Groß, M.A.; PD Dr. med. Barbara Puhahn-Schmeiser; Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk
Dr. med. Regine Rapp-Engels
Was der DÄB dem Drohgespenst der Feminisierung entgegensetzte
Dr. med. Astrid Bühren
Karriereplanung in einem männerdominierten Umfeld
Jana Pannenbäcker
Parität in den Gremien: Gewünscht, erhofft – und doch noch nicht erreicht
Dr. med. Stefanie Donner; Dr. med. Maya Niethard
Mutterschutz und kein Ende: Operieren in der Schwangerschaft weiter schwierig
Dr. med. Linda Meyer
„Halbe Tage“ an Kliniken weiter selten – ein Hindernis für Frauen
Dr. med. Margarete Heibl
Niederlassung: Flexible Arbeitszeiten und neue Praxiskonstellationen ziehen Frauen an
Dr. med. Thorsten Hornung
Die akademische Welt fördert offenbar männliche Werte: Das sollten wir ändern
Jana Aulenkamp
Zunehmend sinnvolle Digitalisierung: Chance zur Mitgestaltung und Weichenstellung jetzt nutzen
Das zeigt wieder einmal, dass die Arbeitszeitmodelle in unserem Gesundheitssystem weit weg sind von einer Situation, die Chancengleichheit ermöglicht. Unsere Autorinnen und ein Autor haben noch zahlreiche weitere Felder mit Handlungsbedarf identifiziert, aber auch Lösungsvorschlaäge präsentiert. Das ist ermutigend. Die Visionen des „Projekts Ärztin 2020“ gelten weiter und der DÄB setzt sich weiter dafür ein, dass sie Wirklichkeit werden.
Wir sollten noch mehr vom weiblichen Blick auf das Gesundheitswesen profitieren!
Dr. med. Christiane Groß, M.A.; PD Dr. med. Barbara Puhahn-Schmeiser; Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk
Dr. med. Regine Rapp-Engels
Was der DÄB dem Drohgespenst der Feminisierung entgegensetzte
Dr. med. Astrid Bühren
Karriereplanung in einem männerdominierten Umfeld
Jana Pannenbäcker
Parität in den Gremien: Gewünscht, erhofft – und doch noch nicht erreicht
Dr. med. Stefanie Donner; Dr. med. Maya Niethard
Mutterschutz und kein Ende: Operieren in der Schwangerschaft weiter schwierig
Dr. med. Linda Meyer
„Halbe Tage“ an Kliniken weiter selten – ein Hindernis für Frauen
Dr. med. Margarete Heibl
Niederlassung: Flexible Arbeitszeiten und neue Praxiskonstellationen ziehen Frauen an
Dr. med. Thorsten Hornung
Die akademische Welt fördert offenbar männliche Werte: Das sollten wir ändern
Jana Aulenkamp
Zunehmend sinnvolle Digitalisierung: Chance zur Mitgestaltung und Weichenstellung jetzt nutzen