Health&Care Management online vom 27.05.2024:
Dr. Astrid Bühren geehrt

Die Ehrenpräsidentin des DÄB, Dr. med. Astrid Bühren, hat die Paracelsus-Medaille – der höchsten Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft – erhalten. Damit wird unter anderem ihr Einsatz für die Gleichstellung von Ärztinnen gewürdigt.

Der niedergelassene Arzt vom 01.01.2023:
Medizindidaktik und die Belange der Ärztinnen

Wie Prüfungen und Feedback die ärztliche Identität beeinflussen, beschreibt DÄB-Vizepräsidentin Eva Hennel und verweist auf die Checklisten des DÄB, die unter anderem familienfreundliche Arbeitsbedingungen beschreiben.

Health&Care Management online vom 24.01.2023:
Innovation in der Medizin ist weiblich geprägt

Auf seinem Zukunftskongress hat der DÄB Expertinnen zu den drängenden Herausforderungen der Medizin als Vortragende versammelt und Rolle der Ärztinnen bei der Neuausrichtung des Gesundheitssystems herausgestellt.

Deutsches Ärzteblatt vom 20.01.2023:
Weitere Kritik an Umsetzung des Mutterschutzes

Der DÄB fordert schon lange, die Diskriminierung von schwan­ge­ren Ärztinnen durch übertriebene Beschäftigungsverbote zu beenden. Nun hat auch die Delegiertenversammlung des Hartmannbunds Landesverband Nordrhein die gängige Praxis bemängelt.

aerzteblatt.de vom 18.01.2023:
Jede vierte Ärztin erlebt sexuelle Belästigung

Der DÄB setzt sich dafür ein, bessere Beratungsmöglichkeiten bei sexueller Belästigung im medizinischen Arbeitsumfeld zu schaffen. Eine aktuelle Umfrage aus den USA unterstreicht die Notwendigkeit.

Riffreporter vom 13.01.2023:
Studierende wollen mehr Gendermedizin

Vor einiger Zeit hat sich der DÄB zusammen mit dem bvdm für mehr Gendermedizin im Medizinstudium stark gemacht. Die Studierenden wollen die Umsetzung der Forderung nun forcieren.

ARD – Live nach Neun vom 30.12.2022:
Fragen Sie in der ärztlichen Praxis

Das erste Thema in der Sendung ist der Sprachgebrauch in der Arzneimittelwerbung. DÄB-Präsidentin Christiane Groß erläutert den Ist-Zustand in der Medizin: Etwa die Hälfte der Ärzte sind Ärztinnen. Daraus leitet sie die Position des DÄB zur Formulierung des Risikohinweises ab.

MDR aktuell vom 28.12.2022:
Pro geschlechterneutral bei Arzneien

In der MDR-Nachrichtensendung erklärt DÄB-Präsidentin Christiane Groß, warum der DÄB bei Arzneimittelhinweisen eine geschlechterneutrale Sprache für passend hält.

tagesschau.de vom 27.12.2022:
Gegenderter Hinweis: Lauterbach dafür

Bereits 2017 hatte der DÄB einen gendergerechten Hinweis in der Arzneimittelwerbung angeregt – und die Forderung samt Formulierungsvorschlag nun wiederholt. Nun hat auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das Thema aufgegriffen.

sueddeutsche.de vom 27.12.2022:
Fragen Sie Ihren Arzt ...

Heilmittelwerbegesetz: DÄB-Präsidentin Christiane Groß schlägt eine geschlechtsneutrage Formulierung vor, damit der Sicherheitshinweis zugleich verständlich und präzise bleibt.

Deutsches Ärzteblatt online vom 27.12.2022:
Arzneimittelwerbung geschlechtsneutral formulieren

Aus medizinischen und pharmazeutischen Fachverbänden, darunter der DÄB, kommen Forderungen nach einer geschlechtsneutralen Formulierung für den gesetzlichen Pflichttext bei der Arzneimittelwerbung.