Grußwort von Prof. Dr. med. Endlich
Medizinischer Dekan und Wissenschaftlicher Vorstand Universitätsmedizin Greifswald
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist mir eine besondere Freude, Sie zur diesjährigen Jahrestagung des Deutschen Ärztinnenbundes an der Universitätsmedizin Greifswald willkommen zu heißen. Dass dieser bedeutende Kongress erstmals in Mecklenburg-Vorpommern stattfindet, erfüllt uns mit großem Stolz und zeigt die wachsende Bedeutung des Standorts in der medizinischen Forschung und Versorgung.
Das diesjährige Motto „Verantwortung. Vielfalt. Veränderung.“ trifft den Kern unserer gemeinsamen Herausforderungen und Chancen in der Medizin. Als Ärztinnen tragen Sie Verantwortung – für Ihre Patientinnen und Patienten, für die Weiterentwicklung der Medizin und für die Förderung einer vielfältigen und inklusiven Berufslandschaft. Diese Vielfalt ist eine wertvolle Ressource, die Innovation und Qualität vorantreibt.
Die Medizin unterliegt einem steten Wandel – sei es durch technische Innovationen wie künstliche Intelligenz, gesellschaftliche Entwicklungen oder die wachsende Bedeutung ethischer Fragestellungen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir als akademische Institution Räume schaffen, in denen der offene Austausch, die kritische Reflexion und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Mittelpunkt stehen.
Ich danke der Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Ärztinnenbundes und insbesondere Frau Dr. Elpiniki Katsari für ihr Engagement, diesen Kongress an unsere Universität zu holen und die Organisation vor Ort mit großem Einsatz zu gestalten.
Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Tagung mit vielen anregenden Diskussionen, fruchtbaren Begegnungen und neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und Forschung.
Herzlich willkommen in Greifswald!
liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist mir eine besondere Freude, Sie zur diesjährigen Jahrestagung des Deutschen Ärztinnenbundes an der Universitätsmedizin Greifswald willkommen zu heißen. Dass dieser bedeutende Kongress erstmals in Mecklenburg-Vorpommern stattfindet, erfüllt uns mit großem Stolz und zeigt die wachsende Bedeutung des Standorts in der medizinischen Forschung und Versorgung.
Das diesjährige Motto „Verantwortung. Vielfalt. Veränderung.“ trifft den Kern unserer gemeinsamen Herausforderungen und Chancen in der Medizin. Als Ärztinnen tragen Sie Verantwortung – für Ihre Patientinnen und Patienten, für die Weiterentwicklung der Medizin und für die Förderung einer vielfältigen und inklusiven Berufslandschaft. Diese Vielfalt ist eine wertvolle Ressource, die Innovation und Qualität vorantreibt.
Die Medizin unterliegt einem steten Wandel – sei es durch technische Innovationen wie künstliche Intelligenz, gesellschaftliche Entwicklungen oder die wachsende Bedeutung ethischer Fragestellungen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir als akademische Institution Räume schaffen, in denen der offene Austausch, die kritische Reflexion und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Mittelpunkt stehen.
Ich danke der Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Ärztinnenbundes und insbesondere Frau Dr. Elpiniki Katsari für ihr Engagement, diesen Kongress an unsere Universität zu holen und die Organisation vor Ort mit großem Einsatz zu gestalten.
Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Tagung mit vielen anregenden Diskussionen, fruchtbaren Begegnungen und neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und Forschung.
Herzlich willkommen in Greifswald!
Mehr zum Thema