zm online vom 23.02.2023:
Viele schwangere Ärztinnen wollen weiterarbeiten
Die Arbeitgeber kommen häufig ihrer Verpflichtung aus dem Mutterschutzgesetz nicht nach, die Gefährdung individuelle zu beurteilen und Lösungen zu finden, so ein Ergebnis der Umfrage unter Mitinitiative des DÄB.
praktischarzt.de vom 01.08.2022:
Weiterbeschäftigung ist möglich
DÄB-Vizepräsidentin Barbara Puhahn-Schmeiser nennt Maßnahmen, damit schwangere Ärztinnen sicher weiterarbeiten können und verweist auf den Online-Button für Kliniken und Praxen, die diese umsetzen.
arzt und karriere online vom 25.07.2022:
Feminisierung ist keine Bedrohung
Im Interview erklärt DÄB-Vizepräsidentin Barbara Puhahn-Schmeiser, wie die tradierten Strukturen der Medizin Frauen immer noch diskriminieren – und worauf beruflich ambitionierte Ärztinnen achten sollten.
Apotheken Umschau vom 11.07.2022:
Das läuft noch schief
Die Ungleichheit bei der Betrachtung der Geschlechter in der Medizin beginnt in den Versuchslaboren und betrifft immer noch viele Therapien. Darauf weist Gabriele Kaczmarczyk, Senior Consultant des DÄB, hin.
Focus Magazin Nr. 23 vom 01.07.2022:
Wissenslücken kosten Leben
Die Gendermedizin ist in Deutschland noch nicht so weit, wie sie sein könnte. DÄB-Präsidentin Christiane Groß berichtet, wie junge Ärzt:innen die Situation einschätzen und was Ärztinnen von der Bundesregierung fordern.
Deutsches Ärzteblatt vom 23.06.2022:
Unimedizin: Keine Fortschritte für Frauen
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen an medizinischen Fakultäten staatlicher Universitäten beträgt weiterhin lediglich 13 Prozent, das ergab die neue Erhebung des DÄB „Medical Women onTop“ unter Leitung von Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk, Senior Consultant des DÄB.
Podcast „Operation Karriere“ vom 23.06.2022:
Was Ärztinnen auf dem Weg nach oben stoppt
DÄB-Vorstandsmitglied Jana Pannenbäcker erklärt, warum Ärztinnen immer noch zu selten in Spitzenpositionen aufsteigen. Die gläserne Decke ist nur ein Grund.
Medscape vom 22.06.2022:
Braucht es die Bundesärztinnenkammer?
Im Interview spricht Christiane Groß, Präsidentin des DÄB, über die gläserne Decke in der Medizin und was der Sprachgebrauch damit zu tun hat.
Medscape vom 08.06.2022:
Immer noch: Kind oder Karriere
Eine Studie aus den USA lässt vermuten, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Ärztinnen immer noch sehr schwierig ist. In Deutschland könnte die Situation sogar noch schlimmer sein, erklärt DÄB-Vizepräsidentin Barbara Puhahn-Schmeiser.
Ärztestellen des Deutschen Ärzteblattes vom 07.06.2022:
Noch zu wenig Ärztinnen in Führung
Bericht über die aktuelle DÄB-Erhebung „Medical Women on Top". Sie zeigt: Der Anteil der Frauen in Führungspositionen in der Universitätsmedizin stagniert.
Der niedergelassene Arzt vom 03.06.2022:
Lernen vom positiven Mutterschutz
Barbara Puhahn-Schmeiser, Vizepräsidentin des DÄB, fasst in diesem Gastbeitrag zusammen, was Klinikabteilungen und Praxen gemeinsam haben, die Weiterarbeit für schwangere Ärztinnen ermöglichen.