Deutsches Ärzteblatt online vom 04.06.2024:
Mutterschutz für selbstständige Ärztinnen regeln

Der DÄB und die weiteren Verbände fordern, den Mutterschutz für selbstständige Frauen gesetzlich zu verankern. Bisher stellt eine Schwangerschaft für selbstständige Frauen, darunter niedergelassene Ärztinnen, ein enormes finanzielles Risiko dar, weil es für sie, anders als für Angestellte, keine standardisierte Absicherung gibt. Auch private Versicherungen helfen nicht weiter, weil sie die typischen Problemfälle von Schwangeren und jungen Müttern fast immer ausschließen.

diabeteszeitung vom 28.05.2021:
Familiengründung als Karrierehindernis

Der Deutsche Ärztinnenbund fordert mehr Topsharing, um Karrierenachteile für Ärztinnen auszugleichen, die Kinder bekommen. Das erklärte DÄB-Präsidentin Dr. Christiane Groß auf dem 127. Kongress der DGIM.

Podcast von esanum vom 25.05.2021:
Wo zu 87 Prozent Männer bestimmen

Wie kann es sein, dass Ärztinnen in Führungspositionen noch so stark unterrepräsentiert sind. Dieser Frage geht Prof. Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin des DÄB im Podcast nach.

coliquio vom 18.05.2021:
Beschäftigungsverbot wegen unscharfem Mutterschutz

Im Detail berichtet PD Dr. Barbara Puhahn-Schmeiser, Vizepräsidentin des DÄB, was das neue Mutterschutzgesetz für schwangere Ärztinnen und Medizinstudentinnen verändert hat und welche Formulierungen die Probleme mit der Weiterarbeit bedingen.

ÄrzteTag: Podcast der ÄrzteZeitung vom 18.05.2021:
Das Ehrenamt im Fokus

Dr. Astrid Bühren, Ehrenpräsidentin, des DÄB, hat kürzlich das Bundesverdienstkreuz erhalten. Hier berichtet sie von ihrem Engagement neben der ärztlichen Tätigkeit – für die Traumatherapie aber auch für die Gendermedizin. Gerade dort warten zahlreiche Forschungsergebnisse auf Eingang in die Praxis.

Niedersächsisches Ärzteblatt vom Mai 2021:
Neue Austauschformen im DÄB

In der Corona-Pandemie setzt der DÄB auf Online-Veranstaltungen. Was das zum Beispiel für den Austausch der Ärztinnen-Generationen bedeutet, erklärt die Vorsitzende der Regionalgruppe Hannover, Dr. Ilsemarie Horst (auf S. 28).

Univadis vom 02.05.2021:
Ärztin mit Kind: Was das beruflich bedeutet

Wo die Probleme für Ärztinnen liegen und was sich ändern muss, hat die Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, Dr. Christiane Groß, auf dem diesjährigen DGIM-Kongress zusammengefasst.

Deutsches Ärzteblatt vom 27.04.2021:
Beratung bei sexueller Belästigung gefordert

Bereits 2019 hatte der Deutsche Ärztetag festgehalten, dass man die Frauen und Männer im Gesundheitswesen besser vor sexuellen Übergriffen schützen müsse. Der DÄB fordert nun die Ärztekammern auf, endlich Beratungsangebote zu schaffen. Nordrhein könnte als Vorbild dienen.

Samerberger Nachrichten vom 23.04.2021:
Verdienstkreuz am Bande für Dr. med. Astrid Bühren

Die Ehrenpräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, Dr. med. Astrid Bühren, hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Ein Bericht von der Verleihung.

Coloquio vom 22.04.2021:
Mutterschutzgesetz als Bumerang

Warum Mutterschaft für junge Ärztinnen immer noch einen Karriereknick bedeutet, erläuterte die Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, Dr. Christiane Groß, auf dem diesjährigen DGIM-Kongress.

Operation Karriere vom 22.04.2021:
Schwanger in der Weiterbildung

Die Familienplanung fällt für viele junge Ärztinnen in die Weiterbildungszeit. Das aktuelle Mutterschutzgesetz wird dabei für viele zum Hindernis, kritisiert der DÄB.