Anlässlich des DÄB-Kongresses verleiht der Deutsche Ärztinnenbund e.V. (DÄB) alle zwei Jahre den Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes.

Der Preis wird einer jungen Ärztin oder Zahnärztin aus Klinik, Praxis oder Forschung verliehen.und ist mit 4.000 Euro dotiert. Die Arbeit soll die biologischen und/oder soziokulturellen Unterschiede zwischen den Geschlechtern mit Relevanz zur Prävention, Diagnostik und/oder medizinischen Versorgung in Klinik oder Niederlassung thematisieren. Forschungsergebnisse mit dem Gender Aspekt aus dem Bereich Public Health/Global Health sowie aus dem Bereich der medizinischen Lehre können ebenfalls eingereicht werden. Die Mitgliedschaft im Deutschen Ärztinnenbund ist nicht Voraussetzung.

Elfter DÄB-Wissenschaftspreis an Dr. Suzan Al-Gburi vergeben

Dr. med. Suzan Al-Gburi von der medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden hat heute in Berlin den Wissenschaftspreis 2021 des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB) erhalten. Der mit 4000 Euro dotierte Preis würdigt ihre wissenschaftliche Arbeit zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Herz-Kreislauferkrankungen. Speziell wird ihre Arbeit zur „Charakterisierung von alters- und geschlechtsabhängigen Unterschieden kardiovaskulärer Struktur- und Funktionsparameter im Modell der spontan hypertensiven Ratten“ ausgezeichnet. Zur Pressemitteilung

Zehnter DÄB-Wissenschaftspreis an Dr. Ute Seeland vergeben

Dr. med. Ute Seeland vom Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) der Charité in Berlin hat 2019 den Wissenschaftspreis des DÄB erhalten. Der Preis würdigt ihre Forschungsarbeit „Geschlechterunterschiede bei der arteriellen Pulswellenreflektion und der Einfluss endogener und exogener Sexualhormone: Ergebnisse der Berliner Altersstudie II“. Mehr

Siebter Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. für Nachwuchsforscherinnen an Dr. med. Katrin Bachelier-Walenta verliehen

Pressemitteilung
09.10.2013 23:23
Anlässlich des 33. Wissenschaftlichen Kongresses des DÄB Anfang Oktober 2013 in Berlin wurde der mit 4.000 Euro dotierte renommierte Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes an die Oberärztin und Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie an den Universitätskliniken des Saarlandes in Homburg/Saar an Dr. med. Katrin Bachelier-Walenta, verliehen. Mehr
Den vierten Wissenschaftspreis erhielt 2007 Dr. med. Beate Klimm für ihre Arbeit „Role of Hematotoxity and sex in patients with Hodgkin’s lymphoma: An Analysis from the German Hodgkin Group (Geschlechtsspezifische Aspekte beim Hodgkin Lymphom).

Den dritten Wissenschaftspreis erhielt 2005 Prof. Dr. rer. Nat. Dr. med. Bettina Pfleiderer für ihre Arbeit „Metabolische Korrelate verbaler Intelligenz im präfrontalen Cortex (DLPFC) bei Frauen (N-Acetylasparatate levels f left frontal Cortex are associated with verbal Intelligence in women but not in man: a proton magnetic resonance spectroscopy study.) (Geschlechtsdifferenz)

Zum Nachlesen:

Pathognomonische Mikropartikelprofile bei Kardiomyopathien
Dr. med. Katrin Bachelier-Walenta, Trägerin des 7. Wissenschaftspreises des Deutschen Ärztinnenbundes 2013 in: ÄRZTIN 03/2013 (PDF)

Stress in der Schwangerschaft begünstigt allergische Erkrankungen beim Kind
Dr. med. Maike Pincus, Trägerin des 6. Wissenschaftspreises des Deutschen Ärztinnenbundes 2011 in: ÄRZTIN 03/2011 (PDF)

Geschlechtsspezifische Aspekte einer Fetalen Programmierung im soziokulturellen Kontext (PDF, Vortrags-Folien)
Dr. med. Maike Pincus, Charité, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie

Feto-Maternale Immuntoleranz - Regulation, Modulation und interdisziplinäre Relevanz (PDF)
Prof. Dr. med. Petra Arck, Preisträgerin des Wissenschaftspreises 2003 des DÄB und Mitglied der Jury 2011 in: ÄRZTIN 03/2011

Transkulturelle Aspekte und Kommunikationsstrategien bei der Behandlung von Migranten (PDF)
Dr. med. Solmaz Golsabahi-Broclawski anlässlich der 32. Wissenschaftlichen Tagung des DÄB 2011
in: ÄRZTIN 03/2011

„Genes and Gender“ - Das COMT Gen und psychische Erkrankungen bei Frauen (PDF)
PD Dr. med. Katharina Domschke, ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes 2009 in: Ärztin 03/2009
Zum Weiterlesen: