Ausschuss Klima und Gesundheit

Dr. med. Ulrike Berg, Vorsitzende
Dr. Tonia Iblher, Vorsitzende
Der Ausschuss Klimawandel und Gesundheit wurde 2021 gegründet. Als Ärztinnenbund ist es uns wichtig, entsprechend der Musterberufsordnung (Deutsches Ärzteblatt | DOI: 10.3238/arztebl.2015.mbo_daet2015 A 2A), einen Beitrag leisten zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Gesundheit der Menschen. Der Klimawandel ist das drängendste Thema unserer Zeit und unter Gender-Gesichtspunkten besonders drängend für Mädchen und Frauen.

Ziele des Ausschusses sind
  • Aufklärung der Mitglieder zum Thema Klima und Gesundheit (auch mit speziellem Blick auf Genderaspekte) durch Fortbildungen in der Verbandszeitschrift ÄRZTIN und bei Treffen der Regionalgruppen
  • Stellungnahmen zum Thema Klima und Gesundheit
  • Vernetzung mit Akteuren aus dem Arbeitsbereich Klima und Gesundheit
    z.B. Mitgliedschaft in der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG)
Wir sind ein offener Ausschuss, freuen uns über Anfragen, Mitarbeit, Mitgestaltung und Ideen. Regelmäßig finden Treffen im Rahmen der Beiratssitzungen/ Kongresse statt.

Kooperationen

Der Deutsche Ärztinnenbund ist Mitglied und kooperiert mit anderen Verbänden, die sich im Bereich Klima und Gesundheit engagieren, um Synergien zu nutzen.

Die Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit gründete sich im Oktober 2017 als Netzwerk von Einzelpersonen, Organisationen und Verbänden aus dem gesamten Gesundheitsbereich.

Aufklärungsmaterial über die gesundheitlichen Vorteile einer klima- und umweltfreundlichen Lebensweise stellen die Klimadocs uns Ärztinnen/ Ärzten zur Verfügung.

Klimastammtischtreffen

Wir treffen uns 1x/Quartal, Montag Abend, 19.30 Uhr, mit offenem Dazukommen - gerne auch erst um 20.00 Uhr (wer noch Kinder ins Bett bringen muß!)

12. Mai 2025; 26./27. September 2025 während der Beiratssitzung und MV in Greifswald (Details werden noch bekannt gegeben); 10. November 2025

Inhalt: Austausch zu klimaneutralen Themen, Motivation zu transformativem Handeln, Umsetzung im medizinischen Alltag.

Ggf. Positionierung zu Anfragen, die wir im Ausschuss Klima und Gesundheit besprechen (z.B. aktuell: macht eine Geschwindigkeitsbegrenzung aus ärztlicher Sicht Sinn und sollen wir uns als Ärztinnenbund dazu positionieren).

Wir haben uns entschlossen, KEINE Vorträge anzubieten, denn es gibt so viel online (z.B. in der Videothek von KLUG). Stattdessen "one slide for the climate" als kleiner "Kickoff" und Diskussionsauftakt.

Besprechung, welche Themen in der Verbandszeitschrift ÄRZTIN vorgestellt werden sollen und wer Lust hat, einen Artikel zu schreiben.

Wir sind offen für Ideen und Rückmeldungen!

Zum Nachlesen:

Zum Weiterlesen: